Unser neues spezielles (Online-)Kurskonzept für Einsteiger-Stepstunden!
Mittwochs 18:15 - 19:15 Uhr mit Lehrer Martin Köhler
Ab 11. Oktober 2023 wechselt dieser Kurs auf Donnerstag 18:15 Uhr!
STEPTANZ BASICS
Der Einstieg ist jede Woche problemlos möglich!
Das optimale Einstiegstraining für Steptanz! Keine Vorkenntnisse nötig.
Der Fokus in diesem Kurs liegt auf dem Vermitteln einzelner Grundschritte und die Steptanz-Technik.
Der Einstieg in diesen Basis-Steptanzkurs ist in jeder Stunde möglich, da keine sich über mehrere Stunden aufbauende Choreografie einstudiert wird und das Konzept entsprechend gestaltet ist. Das Level bleibt beständig bei A1, mit Material für die ersten Trainingsmonate eines Steptanz-Einsteigers. Damit es für die Teilnehmer nach mehreren Stunden / Monaten nicht langweilig wird, gibt es immer wieder herausfordernde Temposteigerungen bei den einzelnen Schritten.
In jeder Stunde gehen wir detailliert verschiedene Basic-Schritte (z.B. Shuffles, Flaps, Step Heels, Walks, Cramprolls, Paddles und viele mehr) und Mini-Kombinationen durch. Erst sehr langsam und dann teilweise immer schneller, so dass alle Teilnehmenden mit ihrem individuellen Level und Tempo profitieren können. So lernst Du über mehrere Monate hinweg alle wichtigen Tap Dance Grundschritte und Schrittkombinationen und vor allem die nötige sehr lockere aber kraftvolle Steptanz-Technik für klare rhythmisch saubere Sounds. Und Du lernst nebenbei die Schritte auch zur Musik zu hören und zu zählen. Techniktraining ist gerade für Steptänzer wesentlich um irgendwann richtig gut und flott steppen zu können.
Der Basics Stepkurs ist geeignet für Anfänger der ersten Stunde und ebenso sinnvoll und herausfordernd für Teilnehmer, die bereits seit ein paar Monaten im Kurs sind und dann je nach dem eigenen Anspruch in einen der anderen Steptanzkurse wechseln wollen, z.B. den Steptanz A2 Kurs, in dem ganze Choreografien einstudiert werden.
Für die In-Studio-Teilnahme: Stepschuhe leihen wir Anfängern in den ersten Wochen kostenlos aus. Danach bitte eigene Schuhe kaufen.
Wir kooperieren mit einigen Tanzläden, wo Du als unser Kursteilnehmer Rabatte bekommt. Studioassistentin Mona schickt Dir gern unseren aktuellen ausführlichen Stepschuh-Einkaufsratgeber als PDF-Datei.
Steplehrer Martin Köhler ist in steptänzerischer Hinsicht ein "Technik-Freak" und erklärt gut und gerne. Er ist ausserdem ein sehr eleganter Tänzer aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Standard(turnier)tänzer und also auch in Punkto "schön tanzen" ein Vorbild. Mit seinem Steptanzunterricht im Vintage Dance Studio hat er schon einige Fans gewonnen.
Detaillierte Informationen über unseren Steptanzunterricht im Vintage Dance Studio findest Du auf der speziellen Steptanz-Seite www.steptanzmuenchen.de
Anmeldungen zur Probestunde (10 EUR) sind möglich per Mail oder über unser Kontaktformular.
Studioleiterin Silvia Plankl aka Dixie Dynamite unterrichtet die meisten fortlaufenden Stepkurse in ihrem Münchner Vintage Dance Studio selbst. Sie ist vierfache Deutsche Meisterin im Steptanz und eine geduldige humorvolle Lehrerin. Steptanz ist ihre langjährigste Disziplin und ein Dauerfavorit von Silvia. Fragen im Unterricht sind immer erlaubt.
NEU AB DEM 11. OKTOBER 2023:
Mittwochs 18:15 - 19:10 Uhr:
Steptanz Anfänger 1
Endlich gibt es wieder einen "normalen" Steptanz Anfängerkurs bei uns im Vintage Dance Studio! Hier werden also im Gegensatz zum Basics Kurs von Martin auch ganze Choreografien einstudiert. Sobald sich die Teilnehmerzahl etwas stabilisiert hat fangen wir mit dem legendären Shim Sham Shimmy als erster Nummer an, der weltweit getanzten traditionellen "Hymne der Steptänzer"!
Anfangs kannst Du kostenlos Stepschuhe aus unserem Steppschulen-Fundus im Saal 1 ausleihen. Alle Größen von 35 bis 46 sind vorrätig. (Gilt für Präsenzteilnahme)
AKTION KOSTENLOSE PROBESTUNDE:
NUR AM 1. KURSTERMIN MITTWOCH 11. OKTOBER UND NACH ANMELDUNG!
Montags 20:35 - 21:35 Uhr:
Steptanz für Anfänger 2
Basis-Steptanz-Kenntnisse werden vorausgesetzt (ab ca. 1/2-1 Jahr Training)
Es werden Technik und einzelne Schritte trainiert und komplette Choreografien einstudiert.
Montag um 19:25 bis 20:25 Uhr
Steptanz für Mittelstufe 1
Für diesen Steptanzkurs sind mindestens ca. 2-3 Jahre Training im Steptanz nötig. Geeignet auch für Wiedereinsteiger. Grundschritte (inkl. Flaps, Shuffles, Paddles, Timesteps) sollten geläufig sein.
Dienstags 18:15 - 19:15 Uhr:
Steptanz für Mittelstufe 1
Für diesen Steptanzkurs sind ca. 2 Jahre Training im Steptanz nötig. Geeignet auch für Wiedereinsteiger. Grundschritte (inkl. Flaps, Shuffles, Paddles, Timesteps) sollten geläufig sein.
Mittwochs 19:20 - 20:20 Uhr:
Steptanz für Mittelstufe 2 / Fortgeschrittene
Ab ca. 3-5 Jahren Steptanztraining. Viele Teilnehmer/innen in diesem Kurs steppen schon seit 5-10 Jahren, andere aber auch erst seit ca 3 Jahren.
Für alle Stepkurse gilt:
Bei genügend Lernerfolg ist ein Kurswechsel ins nächsthöhere Level jederzeit möglich. Idealerweise wenn die aktuelle Choreografie dort gerade beginnt oder noch nicht zu weit fortgeschritten ist.
Eine Probestunde könnt Ihr in allen für Euch interessanten Kursen mitmachen und kostet je 10 EUR.
Stepschuhe leihen wir Euch in den ersten Wochen kostenlos aus. Danach bitte eigene Schuhe kaufen. Wir haben Tipps für Euch und kooperieren mit einigen Münchner Tanzläden und einer internationalen Stepschuh-Manufaktur (Farben und Formen nach Wunsch) wo Ihr als unsere Schüler Rabatte bekommt.
BITTE BEACHTE AUCH DIE ZWEISTÜNDIGEN STEPTANZ ANFÄNGER-WORKSHOPS MIT SILVIA!
Anmeldungen bitte ab sofort per Mail oder über unser Kontaktformular.
Mehr Infos über die Lehrerin Silvia findet Ihr auf der Startseite und ausführlicher hier.
Mehr Infos über das Vintage Dance Studio findet Ihr auf der Studio-Website.
Showtermine von und mit Silvia aka Dixie Dynamite findet Ihr hier.
In allen Kursen vom Vintage Dance Studio werden komplette Tanznummern einstudiert, egal ob in den Steptanzkursen, Charlestonkursen oder Burlesquekursen.
Diese werden bei Schüleraufführungen z.B. auf dem Tollwood Festival oder in richtigen Theatern auch aufgeführt (Teilnahme auf freiwilliger Basis).
Die Musik für die Choreografien wechselt zwischen verschiedenen Stilrichtungen wie Swing, Jazz, Latin, Charleston, Big Band, Funk, Weltmusik mit gelegentlich auch Specials wie Steptanz auf Bayerische Musik oder Steptanz ganz ohne Musik, also A Cappella. Was Du bei uns (zumindest in Silvias Kursen) nie finden wirst ist aktuelle Mainstream-"Chartmusik". Nein danke, da kennen wir viel schönere Musik für Steptanz...
Die Choreografien stammen fast alle von der jeweiligen Lehrerin und die Steptanzschüler/innen erfahren immer welche Steptanz-Legende die Nummer kreiert hat, wenn die Choreo einmal nicht von der Lehrkraft ist.
Die Teilnehmer/innen in unseren Kursen sind meist bunt gemischt von dem/der Student/in bis zu junggebliebenen Senior/innen.
Wie fast überall in künstlerischen Tanzschulen in Deutschland überwiegt der Frauenanteil. Aber selbstverständlich sind auch Männer herzlich willkommen.
Entscheidend für die Wahl des passenden Kurses ist das tänzerische Level. Wir fragen nicht nach dem Alter, denn das ist nicht relevant um Steppen zu lernen. Daher können wir nur mutmassen wie alt die ältesten Teilnehmer sind. Um die 70, schätzen wir?
In jedem Fall ist die Kursatmosphäre bei uns sehr entspannt und freundschaftlich. Wir "duzen" uns untereinander. Es entstehen teils richtige Freundschaften in den Kursen. Steptanzgruppen gehen zu besonderen Anlässen auch einmal hinterher in eines der benachbarten Lokale.
Das sichert dann neben dem Spaß am Tanzen, am Rhythmus und der Musik auch noch den gesellschaftlichen Aspekt. Man muss nicht, kann bei uns aber gut Freunde und Gleichgesinnte und sozialen Anschluss finden.
Im Steptanz Anfängerkurs wird zunächst jede Woche an verschiedenen Grundschritten und der Technik gearbeitet und in jeder Stunde eine andere kleine Schrittfolge geübt.
So ist es über Monate möglich im Einsteiger-Steptanzkurs anzufangen, ohne den Anschluss an eine Choreografie zu verlieren.
Die erste Choreografie die wir im Step-Anfängerkurs einstudieren ist meist der legendäre Shim Sham Shimmy von Leonard Reed aus den 1930er Jahren, oft die "Hymne der Steptänzer" genannt und eine echte Tradition. Er ist eine der wenigen Fremdchoreografien in unserem Repertoire, ergänzt im zweiten Teil durch eigene Schritte von Silvia bis zum Ende der Musik. Der Shim Sham wird weltweit überall von allen Steptänzern getanzt. Der Tanz ist relativ einfach, macht Spaß und man muss ihn als Tap Dancer einmal gelernt haben! Bei Studioshows ist er traditionell unsere Final-Nummer, getanzt von einer großen Anzahl an Steptänzer/innen, eben von allen, die ihn gelernt haben.
Ansonsten baut sich eine Kursstunde in unserer Steptanzschule meist so auf:
Warmup mit Technik- und Lockerungsübungen und neuen Schritten, Wiederholung alter Choreografien, dann Arbeit an der aktuellen neuen Nummer.
Fast jede Stunde kommt ein neuer Schritt dazu. So brauchen wir je nach Schwierigkeitsgrad und Länge der Musik sehr variabel zwischen 3 und 6 oder auch mehr Monate für eine komplette Tanznummer.
Clogging für Mittelstufe
wöchentlicher Kurs am Donnerstag um 20:30 - 21:25 Uhr:
mit Lehrerin Romy aka Little Champagne
Der Einstieg in diesen Kurs ist möglich mit guten Vorkenntnissen im Clogging, jenem lässigen energiegeladenen "Western-Steptanz". Auch hier arbeiten wir immer an kompletten Choreografien und pflegen und inzwischen großes Repertoire an Clogging-Nummern. Wir freuen uns auf Verstärkung für uns "Isar Schepperer", wie wir uns als Auftrittstänzer nennen.
Erfahrene Steptänzer können über ein paar Clogging-Privatstunden wegen der doch sehr prägnanten Unterschiede zwischen Steptanz und Clogging in diesen Kurs quereinsteigen.
Soviel ist garantiert: Clogging macht riesigen Spaß, ist sehr sportlich und kommt beim Publikum immer super an! Die gute Laune die Clogging macht springt immer spontan über auf das Publikum!
ÜBER CLOGGING - DEN LÄSSIGEN "WESTERN"-STEPTANZ!
Neben dem "normalen" amerikanischen Steptanz könnt Ihr in unserem Steptanzstudio auch Clogging lernen. Clogging ist bei uns in Deutschland leider noch ziemlich unbekannt. Wie schade! Denn Clogging ist ein absoluter Publikumsrenner.
Ein lässiger witziger amerikanischer "Western-Steptanz", der vorzugsweise auf schwungvolle Bluegrass-Musik (mit viel Banjo/Fiddle) getanzt wird. Das Publikum liebt Clogging immer, weil es so mitreissend ist und spontan gute Laune verbreitet. Viele Steptänzer/innen unseres Studios cloggen auch sehr gerne.
Anfangs ist Clogging sogar leichter zu erlernen als Steptanz! Clogger tanzen im Vergleich zu Steptänzern mehr auf dem flachen Fuß und auf jeden Taktschlag wird nach unten gebounct, was fröhlich und energiegeladen wirkt und vor allem viel Spaß macht.
ÜBER DIE KURSLEITERIN
Romy ist eine langjährige und auftrittserfahrene Tanzschülerin in sämtlichen Tanzarten unseres Studios und eine Cloggerin quasi der ersten Stunde. Unter dem Künstlernamen "Little Champagne" ist sie u.a. mit ihrer Formation "The Pinup Coladas" und als Tänzerin von "Dixie's Cancan" auf der Bühne.
Anmeldungen sind ab sofort möglich über unser Anmeldeformular für Workshops & Komplettkurse.
Anmeldung alternativ möglich an mail@vintage-dance-studio.de
Liebe Eltern, wir möchten gerne wöchentlichen Kinder-Stepptanz-Unterricht anbieten.
Unsere Stepptanzlehrerin Barbara liebt es Kinder zu unterrichten und steht für neue Kinder-Steppkurse bereit.
Interessiert für Deine Tochter oder Deinen Sohn?
Dann melde Dich bitte per Mail oder über unser Kontaktformular mit Angabe an welchen Wochentagen und zu welchen Zeiten Dein Kind zum steppen zu uns kommen kann.
Wir sammeln die Informationen und versuchen entsprechend den Kurs zu planen. Je nach Anmeldungen teilen wir die Altersklassen ein.
Ein Alter von ab ca. 8 Jahren ist optimal zum Steppen lernen.
Aber bei ausreichend Interesse bieten wir gerne auch spielerischen Steptanzunterricht für Kinder von ca. 5-7 Jahren an.